Besondere Charakteristika von Widerständen

 

Der Temperaturkoeffizient des Widerstandswertes kann bei manchen Präzisionsapparaturen von Bedeutung sein. Praktische Widerstände müssen auch eine maximale Belastbarkeit aufweisen, die die vorhergesehene Stromverteilung in diesem speziellen Schaltkreis übersteigt: dies ist vornehmlich bei (Hoch)Leistungs – Elektronikgeräten der Fall. Widerstände mit einer höheren Belastungsgrenze sind physisch größer, und können einen Wärmeableiter oder Lamellenkühler erfordern. In einem Hochspannungsschaltkreis muss man der maximalen Arbeitsspannung des Widerstandes Beachtung schenken

Praktische Widerstände haben eine Seriendrossel und eine kleine Parallelkapazität; diese Spezifikationen können bei Hochspannungsgeräten von Bedeutung sein. Bei einem Kleinsignalverstärker oder pre – amp können die Störungen/ Nebengeräusche eines Widerstandes ein Thema sein. Ungewollter Widerstand, Lärm und Temperaturkoeffizient hängen hauptsächlich von der bei der Herstellung des Widerstandes verwendeten Technologie ab. Normalerweise sind diese Werte nicht speziell für eine bestimmte Gruppe von Widerständen, die mittels eine bestimmten Technologie hergestellt werden, spezifiziert/definiert. .http://en.wikipedia.org/wiki/Resistors - cite_note-0

Eine Familie separater Widerstände wird auch durch ihren Formfaktor/ ihre Reduktionszahl charakterisiert; das bedeutet die Größe des Gerätes und die Position der Terminals, welche für die Produktion von Schaltkreisen, in denen sie verwendet werden, relevant sind.