Serienschaltung
Eine
Serienschaltung ist ein Schaltkreis in dem die Elemente so verbunden sind, dass
der Strom nur einen Weg nehmen kann.
Zwei
oder mehrere Lampen (Widerstände R1 und R2, etc.) werden
in einem Schaltkreis wie folgt angeordnet (Abb. 10), es gibt nur einen Weg, den
der Strom nehmen kann. Die Stromstärke ist an jedem Punkt des Schaltkreises die
gleiche.
Der
elektrische Schaltkreis der demjenigen in Abb10a entspricht ist in Abb. 10b
dargestellt. Auch die Stromflussrichtung und die entsprechenden Widerstände
werden dargestellt.
Serienschaltung
a.
Praktische Anwendung; b. Elektrische
Ansicht
Der
Schalter hat die Aufgabe, dem Schaltkreis Strom zuzuführen, um zu
gewährleisten, dass die anderen Bauteile ordentlich funktionieren. Und die
Stromquelle hat die eigentliche Aufgabe, Energie für den Schaltkreis
bereitzustellen.

Damit
kann man die Stromstärke (I) die im Schaltkreis herrscht, wie folgt bestimmen:
