Messungen analoger Schaltkreise
Allgemein
ausgedrückt ist ein elektrischer Schaltkreis eine geschlossene Schleife, die
den Strom zurückführt, und welche in den meisten Fällen aus Stromquelle,
Drähten, einer Sicherung, einer Ladung und einem Schalter besteht.
Elektronische Schaltkreise können in drei Hauptkategorien
unterteilt werden:
- ·
Analoge
Schaltkreise, die ständig Signale verarbeiten und hinsichtlich Zeit und/ oder
Frequenz variabel sind.
- ·
Digitale
Schaltkreise, welche Signale, die typischerweise nur zwei Werte entsprechend
der binären Stellen 0 und 1 haben, verarbeiten.
- ·
Gemischte
Schaltkreise, die sowohl analoge als auch digitale Signale verarbeiten.
Analoge
Schaltkreise sind elektronische Systeme die ein konstant variables Signal
haben. Dies beschreibt eine proportionale Beziehung zwischen Signal und Spannung,
oder zwischen Signal und Strom.
Verwandte links:
Hier können Schüler und
Lehrer gemeinsam auf interessante Weise herausfinden, was Elektrizität ist, wie
sie produziert wird, wie sie funktioniert, und, was am wichtigsten ist….. wo
und wie sie jeder von uns produzieren kann, sogar ohne sich dessen bewusst zu
sein.
http://www.youtube.com/watch?v=fDvZOp9Oqro&feature=relmfu
Viel
Spaß !