Dezimal -> BCD

I

Es ist notwendig, einige Ausdrücke zum Verständnis von diesem Abschnitt zu erklären. Der reine binäre Code basiert auf einer Regel (hoch zwei), während die BCD Codes auf einer Tabelle basieren, wo die dezimalen Zahlen von 0 bis 9 abgebildet werden und deren entsprechende „Übersetzungen“ in BCD. Es gibt verschiedene Arten von BCD:

         Reine BCD: Binäre Code Digit; dies ist ein Standard, um Dezimalzahlen in binären Systemen abzubilden, bei dem jede Dezimalzahl als eine Sequenz von 4 Bits codiert ist.

        BCDS XS3: die Umwandlung erfolgt, indem 3 Units, die wir in eine binäre Zahl transformieren wollen, zur Dezimalzahl addiert werden.

        Aiken: Der Code ist ähnlich dem natürlichen BCD, bei dem die „Gewichtung“ oder „Werte“ auf unterschiedliche Art verteilt sind. Beim natürlichen BCD ist die Gewichtung: 8-4-2-1, beim Aiken Code ist die Verteilung 2-4-2-1.

Während die früher erwähnten Codes auf einer Regel basieren, basieren diese jetzt auf einer Tabelle. Die Methode besteht aus dem Ersetzen von jeder digitalen Zahl durch 4 entsprechende Bits.

Dezimal

Reine BCD

BCD XS3

Aiken

BCD 5421

0

0000

0011

0000

0000

1

0001

0100

0001

0001

2

0010

0101

0010

0010

3

0011

0110

0011

0011

4

0100

0111

0100

0100

5

0101

1000

1011

1000

6

0110

1001

1100

1001

7

0111

1010

1101

1010

8

1000

1011

1110

1011

9

1001

1100

1111

1100

Daraus folgt, dass auf BCD 13 als 1 (0001) gefolgt von 3 (0011) dargestellt wird: 13 (dezimal) wird als 00010011 auf BCD dargestellt. Dieselbe Nummer in XS3 wird als 01000110 dargestellt.

Um vom dezimalen ins binäre zu gelangen, und umgekehrt, braucht man nur einfach die Konversionstafel (das Wörterbuch) verwenden, oder dies auswendig wissen. Die BCD Tafel ist sehr einfach.