edmondo
Edmodo ist ein online Interface mit dem Lehrer mit Gruppen arbeiten, um Arbeiten im Klassenzimmer oder außerhalb zu erledigen. Das System kann mit ganzen Klassen, oder Kleingruppen, die für Labor und ähnliche Tätigkeiten eingeteilt wurden, arbeiten.
Die Registrierung für Lehrer erfordert nur eine email – Adresse. Nach der Registrierung kann man sich einloggen, und sofort beginnen. Als erstes sollte man sein Profil konfigurieren. Hier kann man die URL der eigenen Homepage einstellen, und ein Bild vom System oder ein selbst hochgeladenes Bild verwenden.
Lehrer können verschiedene Arbeitsgruppen zusammenstellen. Für jede neue Arbeitsgruppe bekommt man einen systemgenerierten Code. Man kann sich nur mit einer bestimmten Gruppe in Verbindung setzen, wenn man diesen Code verwendet. Man muss diesen Code nur jenen Schüler/StudentInnen geben, die man einladen möchte, an einem gemeinsamen Projekt mitzuarbeiten.
Direkt nach Erstellung einer Gruppe kann man den Schüler/StudentInnen Nachrichten am message board hinterlassen. Man kann Beiträge mit angehängten Dateien oder Links posten. Eine einfache Meinungsumfrage ist ein effektives Werkzeug, um das Interesse der Schüler/StudentInnen hoch zu halten, oder wenn verschiedene Möglichkeiten oder Meinungen zu einer Debatte führen können. Die Erstellung einer solchen Umfrage ist einfach – man muss nur auf den Icon klicken, die Frage, und die möglichen Antworten eingeben, und dann auf ’Send’ drücken um die Frage für die Gruppe zu posten. Wenn man mehrere Gruppen hat, kann man genau festlegen, welche Umfrage für welche Gruppe relevant ist.

Schüler/StudentInnen können sich bei einer von ihrem Lehrer erstellten Gruppe ohne Registrierung einloggen. Sie müssen nur den „I’m a student” Knopf auf der edmodo Homepage anklicken, und den ihnen vom Lehrer gegebenen sechsstelligen Code eingeben. Nachdem sie einloggen, können sie ihr Profil verändern, ihre email Adresse angeben, ein eigenes Bild hochladen, und einige andere Einstellungen konfigurieren. Die interessanteste dieser Einstellungen ist, dass sie ihren Lerntyp (zb. visuell, verbal) eingeben können, und sich einen bestimmten Bereich für ihre Forschungen aussuchen können. Nachdem sie eingeloggt sind,bekommen Schüler/ StudentInnen auch einen Code, den sie verwenden können, um ihre Eltern zur Gruppe einzuladen.

Die Gruppe hat einen Kalender und eine Dokumentbibliothek. Letztere kann mit dem Google Drive des Lehrers verbunden werden, aber auch individuelle Dateien können hochgeladen werden.
Der Lehrer kann den Gruppenmitgliedern Arbeitsaufträge mit Beschreibung und Abgabefrist erteilen, und mit einem link oder einer Datei aus der Bibliothek ergänzen. Jede Aufgabe und Aktivität erscheint am message board der Gruppe, was es Schülern/StudentInnen ermöglicht, sofort zu kommentieren, oder Fragen zu stellen. Die Arbeit der Schüler/ StudentInnen kann von Lehrern mit verschiedenen Abzeichen gewürdigt werden. Diese Abzeichen können (aus einem Set) dem Studentendatenblatt angehängt werden, oder übliche Abzeichen werden verwendet.

Es ist einfach, Quizzes und Testfragen für Schüler/ StudentInnen zusammenzustellen, auch solche mit Zeitlimit. Man kann aus vier Fragentypen auswählen: multiple choice, richtig oder falsch, Kurzantworten und Lückentexte. Die Fragenzusammenstellung kann so erfolgen, dass sie wiederverwendet, oder für andere Gruppen abgeändert, verwendet werden kann. Die beendeten Quizzes scheinen am message board der Gruppe auf. Das gleiche gilt für alle anderen Arbeitsaufgaben. Man kann auch Fragen an einen bestimmen Schüler/StudentIn schicken, was bedeutet, dass das System Differenzierung erlaubt.
Es gibt eine Anzahl von Communities zu edmodo, denen Lehrer beitreten können, um nützliche Informationen hinsichtlich Methodik oder Technologie zu erhalten.

1. Registriere dich bei edmodo und erstelle eine Gruppe. Lade zumindest fünf Schüler und drei Lehrerkollegen ein.
2. Erstelle eine Umfrage und veröffentliche sie am message board der Gruppe. Erstelle ein Quiz mit 10 Fragen, wobei alle Fragetypen enthalten sein müssen.